Case Study: Von Excel zu Echtzeit – so automatisierst du deine Buchhaltung in 10 Tagen

Autor:
Kathrin Pfeiffer
Kategorie:
Best Practices
Datum:

12.7.2025

Excel reicht nicht mehr – und das merkt man irgendwann

Die Ausgangslage: Ein mittelständisches Unternehmen aus der Beratungsbranche mit rund 20 Mitarbeitenden wickelte seine Buchhaltung bis vor Kurzem noch manuell ab:

  • Angebote in Word
  • Rechnungen mit Excel-Vorlage
  • Zahlungseingänge per Online-Banking abgeglichen
  • Belegsammlung in E-Mail-Postfächern und Papierordnern
  • DATEV-Export einmal im Monat per ZIP-Datei an den Steuerberater

Ergebnis: Chaos im Monatsabschluss, fehlender Überblick über offene Posten und viel Nacharbeit bei Korrekturen. Der administrative Aufwand lag bei 12–15 Stunden pro Woche.

Ziel: Weniger manuelle Schritte, mehr Transparenz – in Echtzeit

Die Herausforderung war klar:

  • Prozesse entlasten, ohne ein neues ERP-System einzuführen
  • nahtlose Integration mit bestehenden Tools (v. a. Salesforce und DATEV)
  • schneller ROI, einfache Handhabung – kein IT-Großprojekt

Die Lösung: Automatisierte Buchhaltung mit sevDesk, DATEV & Salesforce

In einem 10-tägigen Sprint wurden die vier folgenden Workflows eingerichtet:

  1. Rechnungserstellung automatisieren
    → Angebote in Salesforce werden automatisch in Rechnungen in sevDesk überführt.
  2. Zahlungseingänge automatisch tracken
    → Verknüpfung mit dem Geschäftskonto für Echtzeit-Statusupdates bei Zahlungen.
  3. DATEV-Schnittstelle & Belegmanagement
    Belege werden automatisch gesammelt & monatlich an den Steuerberater exportiert.
  4. Live-Dashboard
    → Täglicher Überblick über offene Posten, Zahlungseingänge & Finanzstatus.

Tag 1 – Kick-off & Analyse

  • Gemeinsamer Projektstart
  • Überblick über Prozesse und Workflows
  • Zieldefinition und Erwartungsklärung

Tag 2 – System- & Schnittstellen-Mapping

  • Tool-Abgleich (Salesforce, sevDesk, DATEV)
  • Definition aller Schnittstellen und Trigger
  • Datenfluss dokumentieren

Tag 3 – sevDesk einrichten

  • Account erstellen und konfigurieren
  • Rechnungsvorlagen anlegen, Steuerlogik einrichten
  • Bankkonto anbinden

Tag 4 – Salesforce-Anbindung konfigurieren

  • Trigger bei Opportunity-Gewinn einrichten
  • Automatisierter Übergang zur Rechnungsauslösung
  • Erste Tests durchführen

Tag 5 – Testlauf Angebotsprozess

  • Angebotsprozess komplett durchspielen
  • Rechnung wird automatisch erstellt und versendet
  • Review und Korrektur bei Bedarf

Tag 6 – Zahlungstracking & Mahnwesen

  • Live-Anbindung ans Geschäftskonto aktivieren
  • Automatische Zahlungsabgleiche und Mahnstufen konfigurieren

Tag 7 – DATEV-Export & Belegmanagement

  • Digitale Belegerfassung vorbereiten
  • DATEV-Export automatisieren
  • Ablage-Logik definieren

Tag 8 – Live-Dashboard einrichten

  • Finanzkennzahlen im Dashboard abbilden
  • Überblick über offene Posten und Zahlungen
  • Geschäftsführung einbinden

Tag 9 – Team-Onboarding & Schulung

  • Mitarbeitende im neuen System einarbeiten
  • Fragen und Feedback aufnehmen
  • Routinen klären

Tag 10 – Feinschliff & Go-live

  • Letzte Korrekturen und Testläufe
  • Live-Schaltung der automatisierten Buchhaltung
  • Excel-Prozesse abschalten
Metrik Vorher Nachher
Zeitaufwand pro Woche 12–15 Stunden unter 2 Stunden
Fehlerquote hoch unter 1 %
Transparenz über offene Posten manuell per Excel Live-Dashboard
DATEV-Export händisch als ZIP-Datei vollautomatisch

Was diese Case Study zeigt:

  • Auch ohne großes IT-Team lässt sich Buchhaltung in wenigen Tagen automatisieren
  • Tools wie sevDesk, Salesforce und DATEV schaffen sofort spürbare Entlastung
  • Der Wechsel von Excel zu automatisierten Workflows lohnt sich – schnell und messbar

Fazit: 10 Tage, die den Unterschied machen

Wer skaliert, braucht Strukturen, die mitwachsen.
Von Excel zu Echtzeit ist kein weiter Weg – wenn man die richtigen Tools nutzt.

smile icon

Du willst raus aus dem Excel-Chaos?

Dann sprich mit Philip – in der kostenlosen Erstberatung analysieren wir, welche Prozesse in deinem Unternehmen in 10 Tagen automatisiert werden können.

Kostenlose Erstberatung
Inhaber Philip Echtermeyer